Aktuelle Termine für Einzelpersonen 

 Natur erleben - Waldbaden



 

08. März 2025 , 14 Uhr bis 16 Uhr, Eichstätt

 Waldspaziergang für Frauen mit Elementen des Waldbadens im Rahmen der Eichstätter Frauentage
Gemeinsam schlendern wir durch den KultURWald und tanken Kraft und Energie in der Natur. Verschiedene Waldbaden-Übungen lassen unser Gedanken-Karussell stoppen und uns entspannen. Eine gemeinsame Teezeremonie rundet die Veranstaltung ab. Mitzunehmen: eigene Tasse und Lieblingsteebeutel, Sitzkissen, dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk. Hinweis: Bei Starkregen und Sturm entfällt die Veranstaltung. Kosten: 19 € 

 

 11. April 2025, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Startpunkt Gerolfing
"Kopf aus - Sinne an!" Waldbaden mit Steffi (Anmeldung über vhs Ingolstadt) 

 
 13. April 2025, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Startpunkt Meilenhofen
"Kopf aus - Sinne an!" Waldbaden mit Steffi (Anmeldung über vhs Neuburg)
 

27.04. 2025, 10:10 Uhr bis 15 Uhr, Dollnstein Bahnhof

"Gemeinsam unterwegs auf dem Altmühltal-Panoramaweg"
mit Sylvia -  gemeinsame Wanderung von Dollnstein nach Eichstätt (14 km)


16. Mai 2025, 9 Uhr bis 11 Uhr, Startpunkt Eichstätt

"Kopf aus - Sinne an!" Waldbaden mit Steffi (Anmeldung über vhs Eichstätt)

31. Mai 2025, 9 Uhr bis 17 Uhr, Kloster Plankstetten
Mit Gott im Wald baden
(Infos unter: https://www.kloster-plankstetten.de/veranstaltungen/)

06. September 2025, 9 Uhr bis 17 Uhr, Kloster Plankstetten
Mit Gott im Wald baden 


Du willst auf dem Laufenden gehalten werden? Kein Problem!
In unserem Newsletter geben wir neue Termine bekannt!

Individuelle Termine gerne auf Anfrage!
Dauer ca. 2 Stunden
Kosten je Termin 24 EUR inkl. MwSt.
Infos & Anmeldung unter [email protected]
alle Anmeldungen werden mit Detailinfos bestätigt


Kopf aus - Sinne an!

Waldbaden mit Steffi

 Zugegeben, als ich vor einigen Jahren das erste Mal vom „Waldbaden“ gelesen habe, war ich skeptisch. Und irgendwie hat mich dieses Wort befremdet. Dass es sich nicht um eine Badewanne im Wald handelt, war mir schnell klar. Aber was soll man denn dann sonst machen im Wald?? 

Doch irgendwie begegnete mir der Begriff dann immer wieder. Ja, die schönen Naturaufnahmen, die den Artikeln beigefügt waren, sprachen mich schon an. Aber einfach so, ohne Anlass, Sinn und Zweck im Wald rumschlendern? Macht doch kein Mensch! Was, wenn mich jemand sieht??? 

Und nun bin ich zertifizierte Wald-Achtsamkeitstrainerin und begleite Menschen beim Waldbaden. Denn wie es im Leben oft so ist, kommt Eins zum Anderen und irgendwann steht man an einem Punkt, der noch vor Kurzem undenkbar war. 



 Das sagt Katrin nach einem Waldbad mit mir:

Danke, liebe Steffi, das Waldbad hat mich noch den ganzen Tag begleitet. Ich konnte die Ruhe des Waldes mit nach Hause nehmen. Besonders das Barfußlaufen im Moos war sehr angenehm und diese Erfahrung mit der Gruppe zu teilen, war sehr wertvoll. 
Immer noch sehe ich vor meinem geistigen Auge das Grün des Mooses. Diese Farbe hat mich nachhaltig inspiriert und gestärkt. Gerne wieder!


Waldbaden rund um Ingolstadt, Eichstätt, Neuburg an der Donau


Wir gehen in Kleingruppen mit max. 6 Personen, sodass auch jede:r in den vollen Genuss kommt. Die zurückgelegten Wegstrecken sind meist recht überschaubar, da wir ja nicht wandern, sondern langsam schlendern und auch einfach mal an Orten, 
die uns gut tun und gefallen, verweilen. 

Zurecht sagen manche, sie könnten auch alleine in den Wald gehen und abschalten. Dazu bräuchten sie keinen Kursleiter. Das ist super für diese Menschen, ehrlich! 
Doch viele können das eben nicht. Sobald man unterwegs ist und doch eigentlich die Natur genießen möchte, kreisen die Gedanken rund um die Familie oder das Ehrenamt und die ganzen Dinge, die man ja eigentlich noch so dringend erledigen müsste. 

Ich kann euch helfen, dieses Gedankenkarussell zum Stoppen zu bringen, sodass ihr ganz in den Moment eintauchen und auch dort verweilen könnt. Hierbei helfen uns unsere Sinne und unterschiedliche Achtsamkeitsübungen. Und schon nach kurzer Zeit wirst du feststellen, wie frei und wohl du dich nach dieser Alltagspause fühlst. 

Dass der Wald viele gesundheitsfördernde Wirkungen auf uns Menschen hat, wissen die Menschen schon seit vielen Jahrhunderten. Die Japaner haben das sogar wissenschaftlich erforscht („Shinrin-Yoku“). Im Wald atmen wir mehr Sauerstoff ein, der Blutdruck senkt sich, die Stresshormone werden weniger und die Produktion der Killerzellen wird angeregt. 

Ich freue mich, wenn ich auch Dich beim Waldbaden begleiten darf. 

 

Anfragen für Gruppen bitte über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0160 3176724