Waldbaden
Durch den Wald schlendern, die Sinne öffnen und bewusst langsam in die Achtsamkeit kommen.
Shinrin-Yoku, japanisch für „Baden im Wald“, wird in Japan schon seit Jahren als Bestandteil eines gesunden Lebensstils gepriesen und von den Krankenkassen unterstützt. Shinrin-Yoku bedeutet, mit allen Sinnen in die Stille und Unberührtheit des Waldes einzutauchen.
Gegen Stress, Burnout und Kreislauferkrankungen
An japanischen und amerikanischen Universitäten fanden Wissenschaftler heraus, dass ein Aufenthalt im Wald positive Auswirkungen auf menschliche Psyche und Physis hat. Es verbessert sich bereits nach kurzer Zeit Atmung, Puls und Blutdruck. Dass Ärzte gegen Burnout oder Herzkreislauf-Erkrankungen eine Waldtherapie verordnen, ist in Japan nichts Ungewöhnliches.
Wie können wir euch unterstützen?
Die Kraft und die Ruhe der Natur werden mit einer absichtslosen Achtsamkeit verbunden, um Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und um Widerstandsfähigkeit gegen Stressmomente aufzubauen. Die Kombination von Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden im Wald erhöht deutlich das Ergebnis des Waldbesuches. Hierbei kommen wir ins Spiel:
Wir leiten euch an, den Wald bewusst wahrzunehmen, langsamer zu werden und so Stress abzubauen. Dafür haben wir Techniken und Hilfsmittel "im Gepäck", damit ihr euch nicht ums WIE kümmern müsst. Wir kennen schöne Wege und Orte, passende Entfernungen und geben euch die Sicherheit, euch nur auf euch zu konzentrieren. Wir gehen in kleinen Gruppen oder auch mit Einzelpersonen, so dass zu Beginn und am Ende ein Austausch möglich ist.
Der Kurs ersetzt keine Therapie. Psychische und körperliche Gesundheit sind Voraussetzung. Bitte scheut Euch nicht, Steffi bei Fragen oder Unsicherheiten zu kontaktieren.